Wer sind wir?

Unsere Geschichte

PNX Rescue wurde gegründet, um ein echtes, grundlegendes Bedürfnis zu erfüllen: ergonomische, langlebige und robuste Krankenwagen und Notfallausrüstung zu entwickeln und zu bauen, die den anspruchsvollsten Anforderungen im Einsatz gerecht werden. Von ihren Beobachtungen und Erkenntnissen konnten die vier Gründer Pierre Cretin, Romuald Cretin, Xavier Schorno und Nicolas Brocard mit ihrer Erfahrung profitieren.

Durch ihre mehr als 15-jährige Tätigkeit im präklinischen Bereich und ihr Engagement in Rettungswagenverbänden verfügen sie über umfassendes Fachwissen und sind in der Lage, Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen in Rettungsfahrzeugen gerecht werden und diesen gerecht werden.

Der Import eines ersten Caisson-Krankenwagens aus Kanada in die Schweiz stellte für die Erfinder von PNX Rescue damals den Beginn der Konzeption eines Fahrzeugs nach amerikanischen Standards dar. In enger Zusammenarbeit mit den Diensten von SK Ambulances und im Streben nach Weiterentwicklung und kontinuierlicher Verbesserung entstand so einer der ersten modernen „Box“-Ambulanzwagen der Schweiz, der lediglich der erste einer Reihe verschiedener Ambulanzwagen war.

20 Jahre Erfahrung

Die Gründung des Unternehmens PNX Rescue im Jahr 2019 bestätigte diesen Wunsch, das erworbene Wissen weiterzugeben.

Heute und nach zahlreichen Erfolgen und Projekten sehen wir uns als bevorzugter Partner des europäischen Marktführers BINZ Automotive, Hersteller von Spezialfahrzeugen seit 1936, sowie von GERATON Auto, mit 20 Jahren Erfahrung in Design, Forschung und Entwicklung im Bereich der Herstellung von Krankenwagen. Durch die Einführung eines sorgfältigen und strengen kollaborativen Qualitätsüberwachungsprozesses seit
Letzterer ist seit vielen Jahren in der Lage, uns ein Produkt zu liefern, das Innovation, Ästhetik, Zuverlässigkeit und hohe Qualität vereint.

Wir garantieren Know-how und zuverlässige Produkte und verfügen über die gesamte Technologie, die für die Nachhaltigkeit und Entwicklung der Schlüsselprinzipien im Bereich Innovation erforderlich ist: Sicherheit, Komfort und Ergonomie für Ihre Teammitglieder.

Idee (1)

Fachwissen

Mit unserem Fachwissen entwerfen wir Krankenwagen, die Sicherheit, Komfort und Innovation vereinen.

CPU

Technologie

Wir integrieren die neuesten Fortschritte für leistungsstarke und einsatztaugliche Fahrzeuge.

Graph

Finanzierung

Flexible Lösungen, die Ihr Krankenwagenprojekt zugänglich und rentabel machen.

Prozess (1)

Produktionskapazität

Eine optimierte Kette für die schnelle Lieferung zuverlässiger und personalisierter Fahrzeuge.

Operative Rahmenbedingungen

Rosita van den Eeckhout – Projektmanagerin: Rosita van den Eeckhout verfügt über juristische und operative Erfahrung, die es ihr ermöglicht, die Zusammenstellung städtischer Immobilienprojekte zu leiten. Nach ihrem juristischen Studium und einem Master in Projektplanung und -entwicklung spezialisierte sie sich anschliessend auf die Konzeption von Einsatzfahrzeugen, ein Tätigkeitsfeld, dem sie Sinn und Wunsch zuschreibt: dazu beizutragen, Technologien bereitzustellen, die qualitativ hochwertige und zuverlässige Arbeitsmittel für den Dienst in der Schweizer Notfallmedizin gewährleisten.

Amine Didi Alaoui – Verkaufsleiter: Amine Didi Alaoui verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Investmentbanking. Ein Umfeld, in dem er zahlreiche Geschäftsprojekte in unterschiedlichen Branchen erfolgreich unterstützen konnte und so bedeutende Fachkenntnisse im Bereich Verhandlung und Projektmanagement erwerben konnte. Amine Didi Alaoui ist ein leidenschaftlicher Automobilfan und besitzt einen Master-Abschluss in Finanzen, Wirtschaftsprüfung und Unternehmenssteuerung. Er weiß seine Entscheidungskompetenz und sein technisches Fachwissen für unsere Partner und Kunden einzusetzen. Dadurch hat er die volle Kontrolle über die durchgeführten Projekte.

Synergie

Enge Zusammenarbeit mit der operativen Leitung unserer Partner

Zuverlässigkeit

Design &
Qualitätsüberwachung

Von der Konstruktion bis zur Validierung garantieren wir normgerechte Krankenwagen.

Vorauszahlung

Innovation & Entwicklung

Wir erweitern die technologischen Grenzen, um immer effizientere und passendere Lösungen zu finden.

Effizienz

Produktion und industrielle Standardisierung

Optimierte Fertigung, um Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Einhaltung von Standards zu gewährleisten.

ReSKue Garage (Kundendienst)

Av. de Châtelaine, 65 1219 Châtelaine, Genf (Schweiz). Nach der Lieferung kümmert sich diese Werkstatt um den Kundendienst.

Charles Lunetta

Mit 13 Jahren Erfahrung bei BMW (Fournier SA) als Elektrodiagnostiker und Mechaniker wurde er in den letzten 4 Jahren seiner Dienstzeit zum Werkstattleiter befördert. Herr Lunetta war zuvor vier Jahre lang als Kfz-Diagnostiker bei Facchinetti Automobile tätig. Anschließend wechselte er als Rolls-Royce-Diagnosespezialist zur Rolls-Royce-Gruppe, zu Aston Martin und McLaren innerhalb der Pegasus Automobile-Gruppe. Heute ist er unser Werkstattleiter.

Silas Gasse

Herr Gasse war 6 Jahre als Elektriker (Carrosserie LAUBER) tätig und konnte zahlreiche PKW und Nutzfahrzeug Umbauten (Elektrik, Montagen, Schlosserarbeiten, Einbauten) durchführen. Zuvor war er 6 Jahre lang als Elektroingenieur beim Volkswagen Konzern in Gland tätig.